298 Angebote für Familienhotel
Willkommen im schönen Salzburger Land. Mitten in Österreich bezirzt diese Region mit schönen und abwechslungsreichen Ecken in den Alpen. Hier finden du und deine Familie alles, was das Herz begehrt: Von malerischen Flachlandgebieten mit idyllischen Flüssen und kristallklaren Seen bis hin zu eindrucksvollen Berggipfeln mit mehr als 3.600 Höhenmetern. Ein Kurzurlaub in einem Familienhotel im Salzburger Land verspricht dir viel Abwechslung und eine Auszeit, die Jung und Alt guttut.
Im Salzburger Land hat die ganze Familie eine riesige Auswahl für sportliche Aktivitäten. Wie wäre es mit Bergsteigen, Wandern, Pilgern, Radfahren, Biken, Baden, Canyoning, Rafting oder Reiten? Gerade die Salzburger Almsommer sind bekannt für ausgedehnte Wanderungen, denn nirgendwo ist die Dichte an Almen so hoch wie dort.
Ins Salzburger Land kannst du mit deiner Familie zu jeder Jahreszeit optimal reisen. Ein Kurzurlaub bietet sich im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter an, da es viel Kultur gibt und die Auswahl an In- und Outdooraktivitäten für die ganze Familie sehr groß ist.
Wer gerne plantscht und schwimmt wird in der Therme Amadé glücklich. Familien können sich auf einen Kinderbereich, Looping-Rutsche und eine Kombination aus Spaßbad und Erholung freuen. Die Therme ist wetterunabhängig und eine ideale familienfreundliche Aktivität im Salzburger Land.
Wer es gemütlicher mag, sollte als Familie eine Zeller See Schifffahrt anvisieren. Herrliche Blicke auf See und Berge sind garantiert. Das Kitzsteinhorn, das Steinerne Meer und der Zeller Hausberg, Schmittenhöhe, sind gut sichtbar. Du und deine Familie haben die Wahl, ob es eine Rund- oder Überfahrt sein soll.
Der Bauernherbst ist ebenfalls ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Kinderaktionen, Musik und Handwerk zum Mitmachen wird geboten und es gibt gelegentlich auch Alm-Erlebnisse mit Schlafen im Heu oder auf einem Heuboden.
Ein weiteres Highlight sind zudem die Krimmler Wasserfälle. Besuche unbedingt mit deiner Familie die höchsten Wasserfälle Europas. Man kann eine gemütliche Familienwanderung zur Aussichtsplattform machen. Gleich daneben ist die "WasserWunderWelt" mit einem interaktivem Museum.
Großes Staunen wird es in der Eisriesenwelt Werfen geben. Es ist die größte Eishöhle der Welt und nur mit einer Führung begehbar. Kinder ab etwa sechs Jahren können die Tour mitmachen. Allerdings sind warme Kleidung und festes Schuhwerk von Nöten.
Auch Bauernhof-Erlebnisse und Tierparks sind ein beliebtes Ausflugsziel. Gut Aiderbichl ist ein Tierschutzgut mit sehr vielen geretteten Tieren. Der Zoo Salzburg in Hellbrunn ist auch sehr beliebt und bietet 140 beheimateten Tiersorten auf einer weitläufigen Freianlage ein zu Hause.
Tolle Bergkulissen und 10 riesige Edelstahlrutsche entlang des Wanderwegs in der Region Wildkogel Arena warten auf die Familie. Es gibt auch eine Kinderwagenroute. Außerdem ist die Wildkogel-Arena auch ein familienfreundliches Winterurlaubsgebiet. Ein weiteres Highlight ist die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt vor Ort.
Ein gutes Familienhotel im Salzburger Land bietet dir und deiner Familie einen Ort zum Entspannen und die Möglichkeit gemeinsam Erlebnisse zu zelebrieren. Alle Familienhotels im Salzburger Land bieten dir geräumige Zimmer und auf Wunsch auch Baby- und Kleinkinder-Ausstattungen. Idealerweise gibt es auch ein Spielezimmer im Hotel oder einen Spielplatz vor der Haustür. Manche Familienhotels im Salzburger Land bieten zudem eine Kinderbetreuung an oder haben einen Streichelzoo auf dem Gelände. Beim Essen wird wert auf flexible Essenszeiten gelegt oder es gibt spezielle Kinderbuffets oder Kindermenüs. Hochstühle und Lätzchen sind auf Nachfrage schnell an den Tisch gebracht. Für die Eltern ist es wichtig, dass ein Familienhotel auch auf ihre Bedürfnisse eingeht, daher sind ein guter Wellnessbereich und Ruhezonen für Erwachsene von Vorteil.
Salzburger Land Arrangements sind vielfältig und können zum Beispiel Angebote für gemeinsame Familienaktivitäten beinhalten, wie Lagerfeuer oder kindgerechte Wanderungen mit kleinen Rätseln. Die Kinder freuen sich sicherlich genauso wie die Eltern über Snacks und Kuchenangebot am Nachmittag. Wie wäre es im Anschluss mit einem 3-Gang-Wahlmenü am Abend oder einer regionalen Nachmittagsjause mit warmen und kalten Speisen für den nächsten Tag oder doch lieber ein Lunchpaket für den Wandertag mit der Familie. Für gestresste Eltern werden verschiedene Massagen, Beauty-Anwendungen, Sauna-Aufgüsse und Leihbademantel und Saunatücher angeboten. Je nach Arrangements kann auch ein Halbtagesticket oder ein Tageseintritt für die Alpentherme oder die Felsentherme inkludiert sein oder der Eintritt in die Wasserwelt Wagrain. Wanderkarten für die nähere Umgebung und kindgerechte Angebote gibt es an der Rezeption und auch Fahrräder können in einigen Hotels (kostenlos) ausgeliehen werden. Hin und wieder gibt es auch besondere tierische Arrangements. Wie zum Beispiel ein Kurzurlaub auf dem Baby- und Kinderbiobauernhof. Es warten ein täglicher Brötchenservice und Bio-Milch sowie viel Platz für die Kinder zum Toben und Erleben. Oder die Familie übernachtet auf dem Ponyhof, wo es unteranderem Reitstunden und Ponyreiten und auch einen E-Bike Verleih gibt.
Damit der Aufenthalt für die ganze Familie im Salzburger Land zu einem wahren Erfolg wird, solltest du ein paar Dinge beachten. Dazu zählen kurze Wege und eine gute Erreichbarkeit. Das Familienhotel sollte nicht zu abgelegen, aber dennoch ruhig liegen und eine gute Anbindung haben. Idealerweise gehen Wander- oder Spazierwege direkt vom Hotel ab und haben auch den Vermerk, wenn sie kinderwagentauglich sind. Auch ein Parkplatz oder eine nahegelegene Haltestelle sind wichtig. Achte zudem auf die Nähe zu familienfreundlichen Ausflugszielen. Je nach Alter des Kindes sollte es diverse Angebote geben: Für Kleinkinder sind Themenwege, Spielplätze und Tiere interessant und für größere Kids eignen sich Kletterparks, Burgbesichtigungen mit kindgerechten Führungen und Museen mit einem Mitmachangebot.
Doppelzimmer für 1 Nacht und 2 Personen:
durchschnittlich 207 €
Einzelzimmer für 1 Nacht:
durchschnittlich 108 €